Lehrgang
NATURPÄDAGOGIK.

Neu in der Zentralschweiz

Infoanlässe

Lehrgang
Naturpädagogik
imwald.

Der respektvolle, achtsame Umgang mit der Natur, sich selbst und anderen ist uns wichtig. Er lässt die Beziehung zur Natur wachsen und bildet die Basis des Lehrganges Naturpädagogik imwald. Durch eigenes Erleben und Erfahren mit allen Sinnen wird der Inhalt der Themenbereiche erlernt und vertieft. Das draussen sein bei jedem Wetter und in jeder Jahreszeit stärkt Selbstvertrauen, Neugierde, Eigenverantwortung, Gesundheit, Kreativität, Wertschätzung und Dankbarkeit.

 

Durch den Lehrgang Naturpädagogik imwald sind die Teilnehmer*innen fähig ihre naturbezogenen Kenntnisse und Freude anderen näher zu bringen. Sie sind kompetent eine Gruppe in die Natur zu begleiten und ihr einen sicheren, erlebnisreichen Rahmen zu bieten.

Auf bald imwald!

Das Leitungsteam.

Susanne Bünter

Naturpädagogin

Steffi Henseler

Natur- und Wildnispädagogin

Daten Lehrgang.

  • 4. – 6. April 2025, Einstiegswochenende
  • 15. – 18. Mai 2025
  • 19. – 22. Juni 2025, Fronleichnam
  • 5. – 7. September 2025
  • 17. – 19. Oktober 2025
  • 7. – 8. Februar 2026, Abschlusswochenende

Themenbereiche
Grundlagen-Lehrgang.

  • Natur definieren
  • Sich mit eigenen, prägenden Naturerfahrungen auseinandersetzen
  • Unterscheiden von Naturpädagogik und anderen pädagogischen Ausrichtungen
  • Naturpädagogik imwald kennen und erleben
  • Achtsamkeit als Grundhaltung verstehen und anwenden
  • Grundbedürfnisse kennen und erfüllen
  • Verbindung zur Natur stärken, geheimen Platz besuchen
  • Seiltechnik und Knoten kennen und anwenden, Seile und Plachen spannen und eine Laubhütte errichten
  • Feuerstelle errichten, Holz sammeln, Feuer machen mit Zundermaterial, Zündhölzer, Magnesiumstarter und Feuerbogen
  • Mit dem Taschenmesser korrekt umgehen, die 9 Taschenmesser-Regeln kennen, Erfahrungen sammeln im Schnitzen und Sägen
  • Verschiedene Techniken kennen und erproben (z.B. Korb flechten, Schnur drehen, Sitzmätteli filzen, Bogenschiessen)
  • Wasserfilter anwenden
  • Sich warm und trocken halten
  • Durch Beobachten der Natur Sachwissen aufbauen
  • Erfahrungen mit der Natur sammeln, auf Entdeckungen aufmerksam machen, in Sachbüchern, Internet, bei Fachpersonen nachforschen, Wissen vertiefen
  • Vorhandene essbare Wildpflanzen kennen und von giftigen Pflanzen unterscheiden
  • Heilpflanzen kennen, verarbeiten und anwenden
  • Vögel beobachten, Vogelstimmen lauschen, Lautäusserungen der Vögel unterscheiden 
  • Spuren von Tieren entdecken, kennen und deuten, wie Trittsiegel, Losungen, Gewölle, Frassspuren, Federn, Tierhaare, Höhlen, Nester, Eier
  • Einfache Mahlzeiten auf dem Feuer zubereiten
  • Verschiedene Zubereitungsarten von Essen kennen und ausprobieren: in der Pfanne, im Tonmantel, Glutkochen, im Steinofen
  • Essbare Wildkräuter, Blüten, Blätter, Wurzeln, Früchte und Beeren sammeln, zubereiten und essen
  • Methoden kennen und ausprobieren, um Pflanzen vom Wald lagerungsfähig zu machen
  • Beim Essen Gemeinschaft und Dankbarkeit pflegen
  • Erde, Wasser, Feuer, Luft bewusst wahrnehmen
  • Alle Sinne anregen und damit Erfahrungen sammeln, wie Lauschen, Klingen, Riechen, Schmecken, Tasten, Fühlen, Beobachten, Schleichen, Balancieren, Bewegen
  • Verschiedene sinnliche und sinnvolle Spiele und Anregungen kennen und ausprobieren
  • Achtsamkeitsübungen kennen und anwenden
  • Wahrnehmungsübungen aus dem Coyote-Mentoring erleben, wie Landkarte erstellen, geheimer Platz besuchen, Eulenblick, Trommellauf
  • Verstehen, was uns die Hirnforschung übers Lernen sagt
  • Verweilen, dranbleiben, im Fluss sein (Flow) als wichtige Glücksmomente verstehen und erleben
  • Forschende, entdeckende, erfragende Grundhaltung kennen und anwenden
  • Selbstwirksamkeit, Motivation, Erfahrungen sammeln als wichtige Lernmomente verstehen und erfahren
  • Spielen, spielen, spielen
  • Die Motorik trainieren durch Balancieren, Klettern, Rennen, Schnitzen, Flechten
  • «Naturmuseum» und Bibliothek zur Vertiefung von Wissen einsetzen
  • Lernen im Wald und was uns der Lehrplan 21 dazu sagt
  • Menschheitsgeschichte und das Feuer als Zentrum der Gemeinschaft verstehen
  • Lieder zu den Elementen, der Natur, den Jahreszeiten, dem Tagesablauf kennen und singen
  • Redekreis als Ritual erleben
  • Geschichten hören und erzählen, Tiere imitieren und Waldwesen zum Leben erwecken
  • Den natürlichen Kreislauf als Orientierungshilfe verstehen
  • Durch Alltagsrituale Waldanlässe strukturieren
  • Der Natur danken, feiern, bitten und wünschen
  • Die Organisation einer Waldaktivität mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen durchdenken
  • Ort, Ablauf, Zeiten festlegen
  • Förster*in, Waldbesitzer*in, Jäger*in anfragen
  • Eltern, Schulleitung, Helfer*innen einbeziehen
  • Geeignetes und notwendiges Material kennen
  • Organisieren einer Praktikumsstelle in einem naturpädagogischen Kontext
  • Das Praktikum vorbereiten, durchführen, auswerten und dokumentieren
  • Sich mit den Fragen auseinandersetzen: Wie gefährlich ist der Wald? Welche Chancen verbergen sich hinter den Risiken?
  • Verhaltensregeln als Prophylaxe kennen
  • Tierische Gefahren im Wald, Zecken und Co., erkennen, vorbeugen und bei Bedarf behandeln
  • Giftige Pflanzen erkennen, vorbeugen und bei Bedarf behandeln
  • Wichtigste Erste-Hilfe-Massnahmen im Wald kennen 
  • Wissen, was in eine Notfall-Apotheke kommt
  • Notfallblätter und andere wichtige Telefonnummern einsetzen
  • Sich mit einem Notfallkonzept für einen Waldanlass auseinandersetzen

Weitere Infos.

  • 4. – 6. April 2025, Einstiegswochenende
  • 15. – 18. Mai 2025
  • 19. – 22. Juni 2025, Fronleichnam
  • 5. – 7. September 2025
  • 17. – 19. Oktober 2025
  • 7. – 8. Februar 2026, Abschlusswochenende

Die Lehrgänge finden zu 100% draussen in der Natur statt. Der Ort in der Innerschweiz ist mit dem ÖV gut erreichbar und wird mit der Ausschreibung der genauen Daten bekannt gegeben. Die meisten Ausbildungswochenenden finden im Huobenfangwald, Rothenburg LU statt.

  • Der Grundlagen-Lehrgang findet an 6 Ausbildungswochenenden zwischen 2 und 4 Tagen statt. Insgesamt umfasst er 19 Tage.
  • Für das Selbststudium und die Lernnachweise ist zudem mit ca. 55 Stunden zu rechnen.
  • Das Praktikum bei einer naturnahen Organisation, z.B. Waldspielgruppe, Naturschule, Projekttagen im Wald, Ferienwochen in der Natur umfasst 5 Tage.

Die Kosten für den Grundlagen-Lehrgang betragen CHF 3200.00 inklusive Verpflegung und Übernachtung.

4. März 2025

Anmeldeformular.

Bitte verwende das entsprechende Anmeldeformular für den Infoanlass oder für den Lehrgang.

Wenn du mehr über unseren Verein oder den Lehrgang Naturpädagogik erfahren möchtest, dann besuche uns doch auf unserer Webseite.

Am Infoanlass können Fragen geklärt und das Leitungsteam kennen gelernt werden. Da der Anlass draussen stattfindet, kann bereits imwald-Luft geschnuppert und ein praktischer Einblick in die Naturpädagogik gewonnen werden. Der Infoanlass ist kostenlos.

Huobenfangwald, 6023 Rothenburg. Den genauen Wegbeschrieb erhältst du nach der Anmeldung.
Anmeldung bei Susanne Bünter 

079 954 84 41 oder via Anmeldeformular.